Tags

IMG_2908Der Wunsch nach einem Kind und die Kindersehnsucht beinhaltet so viel mehr als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Ja, das Ziel ist ein Kind. Die Sehnsucht danach der Treiber, dem Wunsch so stark zu folgen und ihm einen so großen Raum zu gewähren. Aber man muss bedanken, dass ein solch großer Wunsch auch Raum in Themengebieten Ihres Lebens eine Rolle spielt in denen man sie auf den ersten Blick gar nicht vermuten würde.

Erinnern wir uns doch mal daran, wie es als Kind war, wenn wir einen großen Wunsch hatten. Wenn ich mir etwas zu Weihnachten gewünscht habe, habe ich Anfang Dezember (und manchmal schon heimlich im November) angefangen, den Wunschzettel zu malen. Vorher haben wir uns „informiert“, uns Gedanken gemacht, warum wir uns etwas wünschen, Bilder aus Prospekten ausgeschnitten und uns in den schillernsten Farben ausgemalt, wie wir mit dem neuen Spielzeug spielen würden, wenn – ja wenn – endlich Weihnachten wäre und wir es unter dem Baum geschenkt bekommen würden. Schon als Kind haben wir uns also wochenlang mit einem Wunsch nach einem Spielzeug beschäftigt. Wenn wir uns als Erwachsene ein Kind wünschen und uns die Sehnsucht treibt, beschäftigt uns das zeitlich und räumlich in weit größerem Maß – zu Recht.

Ich und die restlichen Rollen von mir
Die Kindersehnsucht wird also ein großes Thema in unserem Leben und nimmt entsprechend viel Raum ein. Und weil dem so ist, hat es Auswirkungen auf unsere verschiedenen Rollen im Leben – bspw. auf uns als Person, als Partner, als Berufstätiger, als Freund, als Verwandter und manchmal sogar als Patient und vielen mehr. Wie gehen wir mit der Sehnsucht in den einzelnen Rollen um? Haben wir vielleicht sogar verschiedene Meinungen dazu, je nach dem in welcher Rolle wir gerade darüber nachdenken?

Ich und Du – Und wir als Paar
Schön, wenn beide Partner den gleichen Wunsch und die gleiche Denke und die gleiche Herangehensweise an ein Problem haben. Wenn sie das kennen, sagen Sie mir bitte Bescheid – denn ich habe das noch nie erlebt.

Wenn sich Wünsche, die ein Partner oder sie als Paar haben, verändern, verändert sich automatisch auch die Beziehung, das Miteinander. Es ist gut investierte Zeit, diesen Weg in diesem Bewusstsein zu gehen und dafür Sorge zu tragen, dass der eine weiss, wo der andere gerade steht. Dialog statt Monolog – Reden ist Gold, Schweigen ist Silber.

Werte und Identifikation
Wir müssen unsere eigenen Werte analysieren und uns mit dem Wertegerüst des Partners beschäftigen. Wir hinterfragen Identifikationsmomente und –aspekte im eigenen Leben und in dem des Partners sowie als Paar. Wir stellen uns der Entscheidungsfindung in dem wir alle Aspekte, die der Prozess vom Paar zum Eltern-werden mit sich bringen, beleuchten und das ist eine große, intensive Arbeit.

Kommunikation, Mißverständnisse, Konflikte
Wir erleben eine Vielzahl von Ängsten, Unsicherheiten, Sorgen, Nöten und nicht selten auch eine Form des Leistungsdrucks. Während all dem, können wir uns nicht in ein Schneckenhaus zurückziehen und erst wieder an die Luft treten, wenn alle Entscheidungen gefällt sind – sondern müssen, mindestens mit dem Partner, über unsere Gefühle und Gedanken sprechen. Nicht alle sind es gewöhnt, über solch tiefe Themen zu sprechen und tun sich oft schwer, ihre Gefühls- und Gedankenwelt in Worte zu kleiden, die der Partner verstehen kann. Oftmals ist das so, weil wir ja selbst in dieser Findungsphase nicht genau wissen, was wir denken und fühlen. Und weil wir uns also schwer tun, zu artikulieren, was wir denken und fühlen, kommt es auch manchmal zu Mißverständnissen in der Kommunikation und zu Konflikten. Wir müssen uns im Dialog austauschen und fragen, was unsere Sicht auf die Dinge ist und wie wir diese vermitteln können. Gemeinsam kann man daran wachsen – einsam allein werden sich diese Themen nicht lösen lassen. Individuell klar – gemeinsam stark.

Stress
Und ja, manchmal haben wir nicht nur im Beruf stressige Zeiten – sondern setzen uns auch privat gehörig unter Druck. Wenn beides zusammen kommt, erreichen wir damit, dass wir nirgends mehr einen Ausgleich zum Stress finden: Im Job ist’s anstrengend und zu Hause auch. Manche Paare werden immer müder, weil sie keine gemeinsamen Inseln der Entspannung und keine individuelle Zeit mehr finden. Wenn bspw. der eine Partner immer über die Gefühle und das Erleben sprechen möchte, während der andere immer schweigsamer wird, ist es Zeit für’s Umkehren, für die Suche nach Alternativen, die Ihnen gemeinsam aber auch jeweils alleine Entspannung und Entschleunigung bieten.

Sinnkrise und Neuausrichtung
Für manche wird die Kindersehnsucht so groß, dass sie ihr gesamtes Leben und ihre Ziele diesem einen Wunsch unterordnen. Gerade bei Paaren, die sich mit einer unerfüllten Kindersehnsucht auseinander setzen müssen, resultiert häufig eine große Leere daraus. Wenn wir kein Kind bekommen können, warum Leben wir dann überhaupt? Wenn wir kein Kind bekommen können, was machen wir denn dann mit unserem Leben? War das dann schon alles? Was machen wir denn mit unserer wertvollen Lebenszeit, wenn wir sie nicht nutzen können, um einem kleinen Wesen ins Leben zu helfen?

All’ diese Fragen haben eine große Berechtigung und es gilt, sie zu füllen. Denn nur so entwickelt man sich selbst weiter und findet einen neuen Lebens-Sinn und damit auch die Lebensfreude wieder.

Tl:dr: Die Kindersehnsucht umfasst mehr als nur den reinen Wunsch nach einem Kind. Diese Sehnsucht schleicht sich in alle Bereiche des Lebens. Und weil das viele sind und sie damit eine große Rolle einnimmt, muss sorgsam mit ihr umgegangen werden. Ja, sie ist ein Teil des Lebens – ein großer Teil; aber eben nur ein Teil. Wer sich dessen bewusst ist, verliert sich selbst nicht ganz darin.

***

Kindersehnsucht – Kinderwunsch – München